
French Press
Welcher Kaffee für French Press am besten geeignet ist
Alles eine Frage des Mahlgrades
Für die French Press bzw. auch Stempelkanne genannt, empfehlen wir alle Kaffeesorten, die auch für Filterkaffee passen. Der Unterschied liegt im Mahlgrad, die French Press mag es nämlich gerne etwas gröber.
Worauf Sie bei der Zubereitung achten müssen
Das Wasser sollte nicht kochend, sondern mit ca. 95° C in die vorgewärmte Kanne auf den Kaffee gegossen werden, damit sich das volle Aroma ausbilden kann. Anschließend umrühren, ca. 3 - 4 Minuten stehen lassen, noch einmal umrühren und dann den "Stempel" ganz langsam nach unten pressen.Das Gori-Sortiment für die French Press
Wir empfehlen unsere "milderen" Kaffeesorten für die Stempelkanne

EINFACH ZUM NACHDENKEN
Mit der French Press sind Sie unabhängig
Es klingt etwas unwahrscheinlich, aber sollte das prognostizierte Blackout eintreten, gibt es wenige Kaffeemaschinen, mit denen Sie Ihren Kaffee-Vorrat genießen können. Dazu gehört die French Press. Deshalb ist sie für viele auch ein Urlaubsbegleiter. Heißes Wasser lässt sich unterwegs schon mal organisieren. Ohne Strom kann man Wasser auf einem Gasgrill oder einer Holzfeuerstelle wärmen. Die Karlsbader, Chemex oder Mokkakanne sind ebenfalls krisenfest.